Aktuelles
Goldpreis: Bodenbildung und Edelmetallhausse?
Die Geduld von Edelmetall-Fans wird seit Längerem auf eine harte Probe gestellt: Kurseinbrüche und Mini-Crashs bei Gold und Silber. Seit Ende vergangener Woche (18. & 19. September) gibt es erneute Kursverluste.
Mehr dazu erfahren Sie in einer aktuellen Ausgabe des Midas Goldbriefs, die Sie im Folgenden kostenfrei lesen können:
Geht es mit Gold und Silber noch weiter abwärts? Oder könnte sich nun ein Boden bilden und eine Hausse einsetzen?
Auf mögliche Turbulenzen bei den Edelmetallen hat der Börsen- und Edelmetall-Experte Johann Saiger anhand von Kursverläufen beim Silber bereits in unserem Video-Beitrag Ende August hingewiesen. Wie er die aktuelle Entwicklung einschätzt, können Sie in einem kostenfreien Gratis-Exemplar des Midas Goldbrief nachlesen:
MIDAS_GOLDBRIEF_Ausgabe_8-2014.pdf
Das erwähnte Video mit Johann Saiger finden Sie hier. Weitere Video-Interviews mit Gold- und Börsen-Experten finden Sie in unserer Mediathek.
Newsletter Anmeldung
Wissenswertes
Börsenbeben zu Beginn des 2. Quartals 2025
Der April 2025 beginnt mit Turbulenzen an den Börsen - Indizes wie DAX, Dow Jones und Nikkei brachen massiv ein mit Verlusten von zeitweise über 10%.
Gold erreicht Ende Maerz 2025 neues Allzeithoch, DAX um 22.500er-Marke
Ende März ist der DAX unter die 23.000-Punkte-Marke gefallen und pendelt um die 22.500 Punkte. Gold hat im ersten Quartal 2025 die 3000-Dollar-Marke geknackt.
Mediathek
Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.