Mediathek
ROLAND BAADER-Auszeichnung 2014 an Dr. Bruno Bandulet in München
Die ROLAND BAADER-Auszeichnung 2014 an Dr. Bruno Bandulet:
Wir haben in München mit dem Preisträger über aktuelle Themen wie Euro, Gold und politische Korrektheit gesprochen sowie über seine persönlichen Erlebnisse mit dem 2012 verstorbenen Freiheitsdenker Roland Baader.
Die ROLAND BAADER-Auszeichnung, die das Hamburger Institut für Austrian Asset Management gemeinsam mit Roland Baaders Sohn im Jahr 2012 ins Leben gerufen hat, wurde Anfang Mai 2014 bereits zum dritten Mal verliehen.
In diesem Jahr erhielt Dr. Bruno Bandulet im Rahmen der Mark Banco Anlegertagung in München den Preis. Damit werden Leistungen und Verdienste im Sinne des vor zwei Jahren verstorbenen Freiheitsdenkers Baader gewürdigt.
Euro, Gold und der Kampf gegen die politische Korrektheit – dies waren die wesentlichsten Berührungspunkte zwischen den beiden Publizisten.
Neben Bruno Bandulet haben uns in München außerdem mit Preisträgern aus den vergangenen Jahren, u.a. mit Peter Boehringer, unterhalten.
Newsletter Anmeldung
Wissenswertes
Börsenbeben zu Beginn des 2. Quartals 2025
Der April 2025 beginnt mit Turbulenzen an den Börsen - Indizes wie DAX, Dow Jones und Nikkei brachen massiv ein mit Verlusten von zeitweise über 10%.
Gold erreicht Ende Maerz 2025 neues Allzeithoch, DAX um 22.500er-Marke
Ende März ist der DAX unter die 23.000-Punkte-Marke gefallen und pendelt um die 22.500 Punkte. Gold hat im ersten Quartal 2025 die 3000-Dollar-Marke geknackt.
Mediathek
Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.