Zum Hauptinhalt springen

Artikel


Die Machtlosigkeit der Untätigen

Auszug zeitreport online von H.-W. Graf / Quelle: www.d-perspektive.de

 

Der Traum von einem 'vereinten Europa' ist so alt wie die Geschichte des 'homo sapiens europaensis'.

Griechen und Römer haben sich ebenso daran versucht wie Engländer und Franzosen, Deutsche, Österreicher und Russen. Unzählige Geschlechter und Herrscherhäuser unterschiedlicher Provenience versuchten sich daran; manche wollen die Idee Karl dem Großen unterjubeln, andere Napoleon, Peter dem Großen oder Maria Theresia.

Die Konstrukteure des jüngsten Versuchs der Schaffung eines 'Vereinigten Europas' berufen sich auf die "Römischen Verträge" (1957 - EWG, Montanunion, Euratom). Hierbei stand erstmals nicht die Machtphantasie eines testosteronüberladenen Größenwahnsinnigen im Vordergrund, sondern vielmehr der Wunsch und innige Traum der Befriedung eines Kontinents, der seit fast 2.000 Jahren nahezu ununterbrochen von Kriegen weltlicher und religiöser Herrscherhäuser gepeinigt worden war – es ging darum, das Fundament für ein 'Europa in Frieden' zu gießen.

 

Den Beitrag Die Machtlosigkeit der Untätigen: Wer Europa wirklich liebt, sollte es nicht vergewaltigen aus der Rubrik Kultur und Geschichte von zeitreport online können Sie hier weiterlesen.

Quelle: www.d-perspektive.de

 

 


Newsletter Anmeldung

Wissenswertes

Börsenbeben zu Beginn des 2. Quartals 2025

Der April 2025 beginnt mit Turbulenzen an den Börsen - Indizes wie DAX, Dow Jones und Nikkei brachen massiv ein mit Verlusten von zeitweise über 10%.

Weiterlesen …

Gold erreicht Ende Maerz 2025 neues Allzeithoch, DAX um 22.500er-Marke

Ende März ist der DAX unter die 23.000-Punkte-Marke gefallen und pendelt um die 22.500 Punkte. Gold hat im ersten Quartal 2025 die 3000-Dollar-Marke geknackt.

Weiterlesen …

Mediathek

Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall

logo EdelmetallmesseDr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.

Weiterlesen …

"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl

Smart Investor 11 2019Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.

Weiterlesen …